Kleine Schritte vom Frontalunterricht zur Individualisierung

– Unterrichtsorganisation zur individuellen Förderung (Methodenkonzepte)

 

BIS ZU EINER KOMPLETTEN ÄNDERUNG MEINER HOMEPAGE TEILE ICH IHNEN MIT, DASS ICH KEINE FORTBILDUNGSKURSE MEHR VERANSTALTE:

ICH WURDE IM JAHRE 2006 IN DEN RUHESTAND VERSETZT UND MUSSTE IN DEN LETZTEN JAHREN FESTSTELLEN, DASS VIELE MEINER IDEEN WOHL AUS DER ZEIT GEFALLEN SIND UND DIE NEUEN MEDIEN EINE  GROSSE AUFMERKSAMKEIT FÜR DEN UNTERRICHT ERHALTEN HABEN.

   

    

Teil I:  Quantitative Differenzierung „Vom Frontalunterricht zur „strukturierten“ Förderung

 

(für Teilnehmer mit geringen Erfahrungen zum differenzierenden Arbeiten oder Förderung im herkömmlichen Unterricht)

 

In diesem Kurs beschreibe ich m(kl)eine Schritte zur Veränderung des Unterrichts. Individuelle Schwierigkeiten der Schülerinnen und Schüler fordern u. a. Veränderungen in der Unterrichtsorganisation, in der Raumgestaltung, beim Umgang mit „schwierigen“ Schülern und  beim Einsatz der Lernmittel. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen einfache, praktische Vorschläge zur Veränderung des eigenen Unterrichts, um Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen mit den grundlegenden Anforderungen fördern zu können. Für die leistungsstarken Schülerinnen und Schüler werden in diesem Kursteil nur quantitative Differenzierungen angeboten.

   

   

   

Teil II:  Qualitative Differenzierung

(Ideen für Förderung leistungsstarker Schülerinnen und Schüler im differenzierenden Unterricht)

 

Dieser Fortsetzungskurs behandelt schwerpunktmäßig die Themen

•         qualitative Förderung (mit unterschiedlichen Anforderungen an verschiedene Gruppen)

•         Zusatzthemen für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler

•         Individualisierung der Anforderungen beim Lernen

 

 

 

  

Teil III:  Arbeitspläne statt Tages- oder Wochenpläne

(Ideen zur Erleichterung der täglichen Arbeit)

 

In diesem Teil biete ich an gemeinsam mit den Teilnehmern statt der üblichen Tages- und Wochenpläne Arbeitspläne für das selbstständige Arbeiten der meisten Schüler zu erstellen. Diese umfassen, jeweils für die einzelnen Lernfelder getrennt, alle Aufgaben für eine komplette Unterrichtseinheit. Diese Pläne können langfristig an den Schulen in allen Klassen verwendet werden.

Ausgehend vom Schulcurriculum werden die Aufgaben in den Schülerbüchern und Arbeitsheften den einzelnen Themen (Unterrichtseinheiten) zugeordnet. In einem weiteren Schritt werden die an der Schule dafür vorhandenen Arbeitsblätter und Lernmittel sowie auch (alte) Klassenarbeiten bereit gelegt.

Alle vorhandenen Materialien werden in Pflicht-, Wahlpflicht- und Zusatzaufgaben unterschieden, um die Mindestanforderungen für den anschließenden Unterricht festzulegen. Die Zusatzaufgaben können später auch für besondere Fördermaßnahmen sinnvoll verwendet werden.

Die Arbeitspläne für die Unterrichtseinheiten müssen nur dann in den nächsten Jahren wieder verändert werden, wenn einzelne Bücher ausgetauscht oder neue Lernmittel beschafft werden.

 

 

 

 

 

Anmerkungen 

Diese einzelnen Teile werden jeweils als getrennte Halbtagskurse angeboten. Viele Schulen nutzen die Möglichkeit für eine Ganztagsveranstaltung, in denen beide Teile im Zusammenhang vorgestellt werden.

 

Für Ganztagsveranstaltungen biete ich auch einen „Offenen Unterricht“ an, bei dem in jeweils einem Plenum zu Beginn (Themen: „einfache“ Förderung, Motivation, Anforderungen) und am Ende der Veranstaltung (Themen: Klassenarbeiten, Tests, Qualitative Fehlerauswertung, Übersicht behalten) gemeinsam gearbeitet wird.

 

In der übrigen Zeit sollten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich für zwei von drei Kurzvorträgen in kleineren Gruppen entscheiden:

-       Stärken und Schwächen feststellen, Abläufe im Unterricht verändern,

-       „strukturierte“ Förderung, quantitative Förderung,

-       Qualitative Förderung, Mini-Projekte.

 

Nach eigenen Interessen können die Teilnehmer statt der Kurzvorträge sich einige Themen selbstständig mit Hilfe der für eine Ausstellung mitgebrachten Materialien (auf Wunsch auch mit Videosequenzen aus meinem Unterricht) erarbeiten:

-       Loben, loben, loben,

-       Stärken und Schwächen feststellen,

-       Die Lehrerrolle ändern

-       Klassenraum umgestalten,

-       Schul- und Klassenregeln, Umgang mit „schwierigen“ Schülern,

-       „erprobte“ Lernmittel zum Training des Arbeits- und Sozialverhaltens,

-       Selbstständig arbeiten lernen,

-       Unterschiedliche Anforderungen,

-       Mini-Projekte,

-       Klassenarbeiten.

 

 

Zu dieser Veranstaltung ist ein Buch mit einer umfangreichen Materialsammlung auf einer beiliegenden CD erschienen. Ein Buch aus der Praxis für die Praxis. Bestellungen im Buchhandel oder direkt bei Autor zur portofreien Lieferung (39,80 €) über hp@boyken.de.

Zu diesem Lehrgang ist das Buch erschienen: ISBN Nr. 978-3-938198-28-5
Zu diesem Lehrgang ist das Buch erschienen: ISBN Nr. 978-3-938198-28-5

Artikel aus: BLLV/ Niederbayerische Schule 3/ Juni 2011, Seite 18 - 20